Zurück zur Kurs-Übersicht
Praxisanleitung professionell! Modulare Grundqualifikation für Praxisanleitungen in Kita und OGS (21CB1-1100)
Verfügbarkeit
- Plätze frei
Die Anleitung von Praktikant*innen gehört für die meisten Kindertageseinrichtungen zum Alltagsgeschäft. Es ist eine verantwortungsvolle Aufgabe und bereitet angehende pädagogische Fachkräfte auf ihre Arbeit in verschiedenen Handlungsfeldern vor. Die Praxisanleiter*innen tragen damit auch zur Professionalisierung der Einrichtung bei. Sie werden vor komplexe und vielfältige Aufgaben gestellt. Unter anderem leiten sie Praktikant*innen in konkreten Praxissituationen an, fördern die Entwicklung von Erzieherpersönlichkeiten, begleiten diesen Prozess und müssen deren Leistungen beurteilen. Anleitung passiert nicht nebenher, sondern in dem Bewusstsein, qualifizierten Nachwuchs für die pädagogische Arbeit auszubilden. Der Lernort Praxis sollte in jeglicher Hinsicht ein professioneller Ausbildungsort sein, um hoch qualifizierte Fachkräfte für die Zukunft zu finden und zu halten.
Diese Qualifizierung bietet einen professionellen Blick auf die eigene Anleitung und die intensive Auseinandersetzung mit fachlichen Inhalten. Die Module sind praxisnah aufgebaut, von der Einbindung persönlicher Erfahrungen, über das Ausprobieren unterschiedlicher Gesprächsformen bis zur supervisorischen Fallarbeit. Sie bekommen Werkzeuge an die Hand, um Praktikant*innen gut zu begleiten und gemeinsam mit Ihrer Einrichtung ein Konzept für professionelle Praxisanleitung zu erstellen.
Für die Qualifizierung sind Transferaufgaben vorgesehen, die dokumentiert werden müssen. Diese sind zum Teil in Intervisionsgruppen zwischen den Modulen zu bearbeiten. Um die abschließende Zertifizierung zu erlangen, ist zudem eine Anwesenheit von mind. 90% erforderlich. Voraussetzung zur Teilnahme ist eine zweijährige Berufserfahrung nach Abschluss der Ausbildung.
Unter anderem sind folgende Themen Inhalt der Qualifikation:
Von der Erzieherin zur Ausbilderin
- Biografische Arbeit / Rollenklärung
- Positive Beziehungsgestaltung
- Kita als Ausbildungsort
Erzieherausbildung heute
- NRW-Lehrplan / Kompetenzorientierung
- Praxisaufgaben begleiten
- Lernort Praxis
Anleiten und reflektieren in der Praxis
- Entwicklungsprozesse steuern und begleiten
- Individueller Ausbildungsplan
- Anleitungsgespräche
Konflikte meistern
- Beurteilen und bewerten
- Konfliktgespräche führen
- Kollegiale Beratung / Fallsupervision
Ergebnissicherung, Abschied, Transfer
- Abschiede gestalten
- Präsentation der Ergebnisse
- Transfer
Termine:
Modul 1: 08.02. - 09.02.2021
Modul 2: 12.04. - 13.04.2021
Modul 3: 31.05. - 01.06.2021
Modul 4: 09.09. - 10.09.2021
Modul 5: 04.11. - 05.11.2021
Kosten
1200,00 €
Zeitraum
Mo. 08.02.2021 - Fr. 05.11.2021, 09:00 - 16:00 Uhr
Anmeldeschluss:
05.02.2021
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte in Tageseinrichtungen für Kinder und der Schulkindbetreuung
Kursort
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Dozent*in
Kurse der Dozentin
- 21CB1-1100 - Praxisanleitung professionell! Modulare Grundqualifikation für Praxisanleitungen in Kita und OGS
- 21CB1-1106 - Aufbaumodul Praxisanleitung Quereinstieg und Studium?! Wie Praxisanleiter*innen der Ausbildungsvielfalt begegnen können
- 21CB1-1150 - Fachmodul Leitungskompetenz: Wir sind Ausbildungsort!
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.






