Zurück zur Kurs-Übersicht
Qualifizierung zum/zur Reisebegleiter*in (21ZEH-1100)
Verfügbarkeit
- Plätze frei
"Zum Reisen gehört Geduld, Mut, guter Humor,
Vergessenheit aller häuslichen Sorgen
und dass man sich durch widrige Zufälle, Schwierigkeiten, böses Wetter,
schlechte Kost und dergleichen nicht niederschlagen lässt".
Adolf Freiherr v. Knigge (1752 - 1796)
Wenn so viel beim Reisen passieren kann - warum zieht es uns doch immer wieder hinaus in die Welt?
Die Antworten liegen auf der Hand:
- Weil Reisen eine der schönsten Möglichkeiten ist, seine Zeit zu verbringen und mit anderen Menschen gemeinsam an interessanten Orten das Leben zu genießen.
- Weil wir immer wieder neugierig sind auf andere Landschaften, andere Kulturen, andere Menschen.
- Weil die Sehnsucht nach dem Meer oder den Bergen oder einfach nach Veränderung so groß ist.
- Weil es so manche schöne Begebenheit und tolle Begegnung nicht gäbe, wenn man nicht reisen würde...
Da es aber gerade im Alter nicht mehr so einfach ist, sich allein oder zu zweit auf den Weg zu machen, gibt es bei der AWO Reisebegleiter*innen, die Reisewilligen zur Seite stehen. Dabei ist es nicht so, dass man als Reisebegleiter*in gleichzeitig Pflegedienst und "Mädchen für alles" ist - das kann niemand leisten. Dennoch gibt es eine Reihe von Aufgaben und Fähigkeiten, die lernbar und wichtig sind, wenn Sie sich für eine Tätigkeit als Reisebegleiter*in interessieren:
- Was wird von einem/einer Reisebegleiter*in erwartet?
- Wie treten Sie vor einer Gruppe auf? Wie kommunizieren Sie mit der Gruppe?
- Welche Handlungsmöglichkeiten haben Sie bei Konflikten?
- Wer hilft im Notfall weiter?
- Was kann man z. B. bei Dauerregen machen?
In diesem Seminar erhalten Sie praktisches "Rüstzeug" und viele Tipps, um Ihre Aufgaben besser bewältigen zu können.
Kosten
150,00 €
Termin(e)
Termine auf Anfrage, 09:00 - 16:00 Uhr
Zielgruppe
Mitglieder in Verbänden, Vereinen und Organisationen
Kursort
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Dozent*in
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.






